Mehrere Erzeuger der Solawiregion Tübingen sind über die SOK Plattform Tübingen miteinander verbunden. Über dieses Formular kannst du dein Interesse für ein Gemüseanteil anmelden (der Anteilspreis liegt z.Z. bei 87€/Monat). So bist du vorgemerkt und erhältst für die weitere Herangehensweise zusätzliche Informationen und Dokumente. Ab Juni können wir für das Depot in Bühl Anteile bereitstellen.
Folgende Betriebe liefern ihre Erzeugnisse in die Depots der Solawiregion:
Bioland-Hof Tübingen, Biogärtnerei Dusslingen, BioGrauer Gomaringen, Bioland-Betrieb Mössingen, Demeterbetrieb Tennental. Das Depot Bühl werden von den letzten drei genannten Erzeugern über die Solawi Gomaringen beliefert.
Die Biogärtnerei Grauer erzeugt ausgewählte Gemüseprodukte über das ganze Jahr und ist besonders in den Wintermonaten auf Grund der Anzucht in Gewächshäusern stärker als andere Betriebe. Mit dem Bioland-Betrieb Mössingen besteht eine enge Zusammenarbeit. Die Mössinger schaffen sich über das Gemüse ein zusätzliches Standbein, was wir sehr begrüßen, den Gemüseanbauflächen gibt es in der Region viel zu wenig. Beide Betriebe liefern den Hauptanteil an Gemüseerzeugnissen. Das Sortiment soll Stück für Stück erweitert werden.
In der Demetergärtnerei in Tennental wird im Winter Feldsalat in gedrungener Haltung geerntet und im Sommer die bis zu drei Meter hohen Tomatenpflanzen in schwindelnder Höhe gepflegt. Um Läuse und Spinnmilben in Schach zu halten, setzen sie auf Nützlinge wie Schlupfwespen und Raubmilben. Das Regenwasser zur Bewässerung der durstigen Pflanzen im Gewächshaus entstammt zwei Zisternen. Nicht zuletzt engagieren sich die Tennentaler Pflanzenbau-Experten in der Erzeugung samenfesten Saatguts sowie der Erhaltungszucht.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme. Besonderen Wert legen wir auf eine begrenzte Teilnahme zur Feldhilfe, besonders zu den Zeiten, wo vor lauter Arbeit man nicht weiß, was zuerst gemacht werden soll. Diese Zeiten sind überschaubar. Eine Teilnahme ist natürlich immer freiwillig.
Alle Erzeuger produzieren nach den Prinzipien der Biolandwirtschaft.
Optionale Erzeugnisse (z.Z. probieren wir in anderen Depots einen Eieranteil aus) wollen wir zusätzlich anbieten, alles aber immer im Kontext nach unseren Solawiprinzipien.